Die Polyvagaltheorie von Stephen Porges: Wie dein Nervensystem pausenlos für deine Sicherheit sorgt (inkl. 5 Übungen)

Poly – was??? Zugegeben, ein sperriger Name, aber ein faszinierender Inhalt. Die Polyvagal-Theorie begeistert mich schon lange. Mein neuer Blogbeitrag ist für dich, wenn du oft im Stress bist – und wer ist das nicht? -, wenn es dir fast unmöglich ist, innerlich zur Ruhe zu kommen, wenn du Schweres erlebt hast, wenn du unter…

Jahresrückblick 2022: Nervensystem in Balance

Dies ist mein erster Jahresrückblick und fertig war er schon länger, heute habe ich noch eine private Erfahrung hinzugefügt: In der Woche vor Weihnachten hatte ich 4 Tage lang mit Schwindel und leichter Übelkeit zu tun. Das war so unangenehm, dass ich unsere Feiertagsplanung (am 1. Feiertag habe ich auch noch Geburtstag) bereits in Frage…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Rückblicke

Wie geht es dir wirklich?

Die Idee, bei Anette Schades Blogparade „Wie geht es dir wirklich?“ mitzumachen, entstand gestern spontan, als ich den gleichen Satz „Wie geht es dir wirklich?“ in einem Buch über den „Felt Sense“ gelesen habe. Der Titel des Buches lautet „Dein Körper gibt die Antwort“ von David Rome. Der „Felt Sense“ ist unser Körperwissen und ich…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Trauma

Nervensystem beruhigen und Schmerzen lindern mit Faszientherapie

Neue Forschung zeigt, dass Faszien mit deinem autonomen Nervensystem, deinem Immunsystem und mit psycho-emotionalen Faktoren interagieren. Sie spielen somit nicht nur eine wichtige Rolle für Körperhaltung und Bewegung, sondern haben einen entscheidenden Anteil an deiner körperlichen und deiner seelischen Gesundheit. In diesem Blogartikel möchte ich dir gerne einige Forschungsergebnisse über Faszien vorstellen, über die ich…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Rolfing, Trauma

Monatsrückblick September 2022

Urlaub in der Bretagne Im September waren wir – mal wieder – in der Bretagne, einem unserer Lieblingsreiseziele, nicht erst seit Commissar Dupin dort ermittelt. Es gibt so viele schöne Ecken, dass wir längst nicht alles gesehen haben. Sehr gut gefallen hat uns Nantes – wart ihr schon mal da? Besonders faszinierend waren „Les Machines…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Rückblicke

Fun Facts über mich

Ein bisschen habe ich mich gesträubt, der „Aufgabe“ von Judith im Rahmen des „Rapid Blog Flow“ nachzukommen, die da lautete: schreib einen Blogartikel mit Fun Facts über dich. Ich blogge mit Freude Fachartikel, weniger leicht fallen mir die persönlichen. Ist das überhaupt seriös, wenn ich schreibe, dass ich liebend gerne Spaghetti esse? Abgesehen davon, wen…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Persönliches

Was ist Traumaheilung und was nicht?

Gibt es irgendwann den Punkt, an dem ich geheilt bin? Ist es dann so, als sei nichts passiert? Und wie lange dauert das? Diese und ähnliche Fragen begegnen mir in der Praxis immer wieder. Diese Fragen lassen sich nicht in einem Satz beantworten, deshalb möchte ich hier gerne ein bisschen ausführlicher darauf eingehen. Warum die…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Trauma

Das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) überwinden mit Somatic Experiencing

Auf einmal ist nichts mehr wie zuvor. Gestern noch haben Sie aktiv am Leben teilgenommen, heute fällt es Ihnen schwer, ein paar Schritte zu gehen. Sie sind erschöpft und gleichzeitig sehr angespannt und überreizt. Dabei sind es nicht nur die vielen verschiedenen Symptome, die Ihnen Angst machen, sondern auch die Ungewissheit, wie es weitergehen soll.…

Unangenehme Emotionen braucht kein Mensch, oder etwa doch?

Unangenehme Emotionen – nein danke? Wir alle haben einen instinktiven inneren Widerstand dahin zu gehen, wo es unangenehm ist. Wir vermeiden es nach Möglichkeit, Emotionen wie Angst, Aufregung oder Ärger, Trauer, Traurigkeit, Scham oder Schuld spüren zu müssen. Gerne greifen wir – oft unbewusst – auf gelernte Strategien zurück, um uns abzulenken: Essen, Joggen, Rauchen,…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Trauma

Monatsrückblick Juli 2022

Gestern früh fühlte es sich für mich zum ersten Mal nach Sommerende an: morgens waren die Scheiben beschlagen und bei Lebenskompass hatte ich zuvor gelesen „Der August ist der Sonntag des Sommers.“ Aber dies soll ja ein Rückblick auf den Juli werden, da waren wir noch mitten im Sommer. Bloggen mit theblogbang Und im Sommer…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Rückblicke