über mich:

Hallo, ich bin Stefanie!

Ich bin Heilpraktikerin, körperorientierte Traumatherapeutin und Faszientherapeutin in Odenthal, in der Nähe von Köln. Ich bin Expertin für die Integration von traumatischen Ereignissen und ich liebe Somatic Experiencing.


Ich stehe Ihnen zur Seite und unterstütze Sie, sich Ihren schwierigen Erinnerungen zuzuwenden, ohne erneut davon überwältigt zu werden. Gemeinsam arbeiten wir daran, einen sicheren Platz im Körper zu etablieren und Ihre innere Kapazität zu erweitern, mit dem Erlebten sein zu können. Je besser Sie Ihre Erfahrungen halten können, desto weniger dominieren sie Ihr Leben.

Ein Trauma passiert im Körper und führt zu einer Dysregulation im Nervensystem. Wir laden die natürliche Pendelbewegung Ihres Nervensystems zwischen An- und Entspannung wieder ein und unterstützen Ihren Körper, gebundene Traumaenergie loszulassen.

Wenn Ihr Nervensystem in seine natürliche Selbstregulation zurückfindet, können körperliche und psychische Symptome sich wandeln.

Wie sieht Traumatherapie mit mir aus?

  • Am liebsten kombiniere ich die manuelle Faszientherapie Rolfing und die körperorientierte Traumatherapie Somatic Experiencing. Dadurch wird etwas Neues möglich, was meinem Verständnis von „ganzheitlich“ sehr entspricht. Mit manuellen Techniken kann ich Ihnen helfen, Schmerzen zu lindern. Gleichzeitig können wir darunter liegende Muster, Glaubenssätze und Emotionen traumatherapeutisch adressieren.
  • Natürlich sind „reine“ Rolfing- oder „reine“ traumatherapeutische Sitzungen ebenso jederzeit möglich. Im ersteren Fall liegt der Schwerpunkt auf manuellen Interventionen, im zweiten Fall führen wir ein Gespräch, das sich aber durchaus auch auf den Körper und Körperempfindungen bezieht.
  • In unseren Sitzungen zeige ich Ihnen gerne somatische Übungen, mit denen Sie sich in schwierigen Momenten selber helfen können. Ihre Selbstkompetenz zu stärken finde ich sehr wichtig. Die Übungen eignen sich auch als Bestandteil Ihrer täglichen Selbstfürsorge-Routine und tragen so langfristig zur weiteren Beruhigung Ihres Nervensystems bei.

Das ist mir in meiner Arbeit mit Ihnen wichtig:

  • Sie sollen sich bei mir so sicher wie möglich fühlen. Von Lehrern wie Peter Levine und Stephen Porges habe ich gelernt, dass unser aller Nervensystem ständig auf der Suche nach Sicherheit ist. Sie darin zu unterstützen finde ich elementar. Je sicherer Sie sich fühlen, desto eher sind Veränderungen möglich.
  • Ich nehme Sie ernst und glaube Ihnen. Vielleicht haben Sie etwas erlebt, was von außen betrachtet gar nicht so groß erscheint. Vielleicht sagen Sie sich selber „so schlimm war es ja nicht“ oder „jetzt stell dich nicht so an“. Aber in Ihrem Inneren hat es etwas angerührt und Sie leiden darunter. Mit meinem Wissen darüber, was auf einer tieferen Ebene in Ihrem Nervensystem passiert, ist mir klar, dass nur Ihr Erleben zählt.
  • Sie tragen keine Schuld! Ich glaube, dass Selbstmitgefühl ein Schlüssel zur Traumaheilung ist. Selbstmitgefühl hilft Ihnen, Ihre Erfahrungen zu betrauern und Trauer ist ein wichtiger Bestandteil der Verarbeitung.

Hier finden Sie mich auf den sozialen Medien:


Fun Facts über mich:

  • Spaghetti aglio e olio könnte ich fast jeden Tag essen.
  • Ein Samstagmorgen ohne Sudoku von der Süddeutschen Zeitung ist kein Samstagmorgen.
  • Mich fasziniert alles rund um’s Nervensystem, v. a. die Polyvagaltheorie von Stephen Porges.
  • Mein aktuelles Lieblingsbuch ist „Offene See“ von Benjamin Myers.
  • Es stresst mich, wenn ich mein E-Auto unterwegs aufladen muss. Man weiss nie, ob es klappt.
  • Seit kurzem blogge ich. Der sehr pragmatische Ansatz von Judith „Sympatexter“ Peters „gut ist gut genug“ hat es geschafft, meinen Perfektionismus auszuhebeln.
  • Weitere Fun Facts finden Sie hier.

Möchten Sie erfahren, wie körperorientierte Traumatherapie mehr Leichtigkeit und Selbstwirksamkeit in Ihr Leben bringen kann?

Schreiben mir eine E-Mail unter stefaniewschmidt@googlemail.com und vereinbaren Sie einen ersten Termin!


Leider heilt die Zeit nicht alle Wunden. Überwältigende Erfahrungen bleiben in unserem Nervensystem gebunden, wenn wir sie nicht anschauen und integrieren. Chronische Verspannungen und Schmerzen können nachlassen, wenn unser Körper die Erfahrung macht, dass er sicher ist und nicht länger im Kampf- / Fluchtmodus bleiben muss.

Lesen Sie hier meine neuesten Blogartikel: